(Evelyn, Klaus)

Eine gemütliche Halbtagestour wenn möglich so gut es geht im Schatten wollten wir an diesem ersten richtig heissen Sommertag fahren also wieder rein nach Hintersee. Wir parkten ausserhalb von Hintersee beim Skilift und rollten erst mal in Ruhe bis zum Satzstein (Hintersee) ein. Dort ist auch die MTB Tour auf die Bergalm ausgeschildert.

Nach gemütlicher Auffahrt wird man mit diesem Blick belohnt, auf der Ladenbergalm gibts auch die erste Labestation falls da schon wer verdurstet 🙂

Ein super Singletrail, o.k. eigentlich ein Wanderweg, gehts rüber auf den Sattel Richtung Bergalm.

Jeder kennt ihn aber aus dieser Perspektive? ….richtig der Schmittenstein mal von Vorne betrachtet.

Auf dem Sattel steht dieses schöne Kreuz, es wurde von einem Erbhof Bauern für das 100 jährige bestehen seines Hofes dort aufgestellt.

Bis zur Bergalm gibts noch schöne Abschnitte und auch die Abfahrt von der Bergalm ist am Anfang recht interessant, besonders nach 2 Weissbier 🙂 dann gehts auf der Forststrasse zurück zum Parkplatz.
Infos: Achtung auf der Forststrasse zur Ladenbergalm herscht offiziell RAD Fahrverbot was uns auch ein Förster der öbf höflich aber bestimmt zu verstehen gab. Warum uns 5 Autos entgegen kamen und es sogar einen Parkplatz für Wanderer kurz vor der Ladenbergalm gibt erklärt sich wohl aus den Eur 8,00 die für die Oeffnung des Schrankens bezahlt werden müssen. Das nennt man wohl bei den Bundesforsten umweltverträglich ????
1 Kommentar zu „Ladenbergalm-Bergalm Runde (670Hm)“
Wie man nach mehr als 2 Weißbier von der Bergalm runter kommt, sieht man hier: http://www.climbandhike.com/?p=597