(Evelyn, Klaus)

Der Fronleichnamsfeiertag bot ideale Bedingungen für die erste richtige Bergtour 2009. Etwas unentschlossen bzgl. Bekleidungswahl starteteten wir um 11 Uhr am Parkplatz Lämmerbach am Talende bei Hintersee.

Der erste Gipfel dieser wunderschönen Runde ist das Gennerhorn. Im Winter für vielen Skitourengehern ein beliebtes Ziel, wenn auch nicht ganz ungefährlich. Evelyns Paklight Jacke war hier noch ganz angehnehm da ziemlich windig. Beim Aufstieg zum Gennerhorn wurden wir auch mal kurz nass aber ansonsten war das Wetter ideal zum Berggehen.

Am Gruberhorn ist uns leide das Gipfelkreuz ab handen gekommen aber wir sind ja flexibel 🙂

Der Uebergang vom Gruberhorn zum Regenspitz ist ansich unproblematisch, bei Nässe aber zum Teil etwas schmierig, auch der Anstieg zum Genner war sehr dreckig u. rutschig. Die super Rundumsicht bzw. Aussicht ist auf dieser Tour das absolute Highlight.

Gruberhorn und Regenspitz vom Gennerhorn aus gesehen. Dazwischen die markante Silouette des Schmittenstein und der Schlenken.

Momo war natürlich wie immer voller Tatendrang und Energie somit hatte ich nach der Tour eher einen Muskelkater in den Armen vom Leinehalten als in den Beine 🙂

Am Gipfel des Regenspitz machten wir noch mal gemütlich Pause in der Sonne und genossen die Ruhe. Danach gehts nur mehr runter auf die Feichtenstein Alm und weiter zur Gruberalm wo man dann wieder auf den Aufstiegsweg zum Gennersattel trifft. Evelyn konnte die Tour nicht ganz so geniessen da sie Ihre steigeisenfesten Bergschuhe eingehen wollte……. die Schuhe waren aber härter als ihre Füsse 🙁
Fazit: eine super schöne Runde, ca. 1400 Hm, netto Gehzeit ca. 5-6 Std., Einkehrmöglichkeit am Gennersattel und auf der Gruberalm
1 Kommentar zu „Gennerhorn, Gruberhorn und Regenspitz“
Unsere lustige Runde dortzumals (hier) führte uns von der Wimmeralm kommend über Gruberhorn und Regenspitz zur Bergalm. Am Gennerhorn waren wir aber nicht, wir haben das Kreuz also nicht kaputt gemacht 😉