Climb and Hike Urlaub 2007
(Assi, Gupfi, Klaus, Speedy)
Über das Hochtourenziel waren sich Gupfi und Assi scheinbar nicht ganz einig. Die Wahl fiel auf die Dufourspitze (links), den höchsten Berg der Schweiz.
Am Anfang die große Herausforderung: “Wie bringt man möglichst viel Ausrüstung in einen kleinen Rucksack?”.
In Zermatt angekommen, empfingen uns bereits die Alphornbläser, die uns den Marsch bliesen.
Das Matterhorn bedeckte seine hässliche Seite, die Speedy und Assi im letzten Jahr entdeckten.
Das erste Stück führt mit der Gornergratbahn zum 2.815m hoch gelegenen Rotenboden. Wir waren sichtlich motiviert.
Das Etappenziel, die Monte Rosa Hütte (2.795m) hatten wir stets vor Augen. Es waren zwar nur 250hm Ab- und 350hm Aufstieg, aber der Weg über den Monte Rosagletscher und seinen Moränen war (zumindest beim Hinweg) sehr abwechslungsreich.
Das Bild zeigt die Monte Rosa Hütte und den 1.800hm Aufstieg über die untere und obere Platje und Gletscher zum Gipfel.
Unser treuer Begleiter “Das Brot”, welches später brutal geviertelt wurde.
Im Bild die Monte Rosa Hütte, welche wir nach 2,5h gemütlicher Gehzeit erreichten.
Diesmal gab’s das Bier zur Abwechslung nicht aus der Dose, sondern aus dem Glas.
Das Matterhorn in Abendstimmung.
Um 2:00 war Tagwache, um 2:45 machten wir uns im Licht der Stirnlampen auf den Weg. Die ersten 500hm führten über und durch Fels (unter und obere Platje) zur Gletscherzunge.
Nach langem Gletschergehatsche wurde es Assi zu bunt und er klinkte sich (unauffällig) aus der Seilschaft aus und stieg ab.
Nach mehreren Überholmanövern konditionell ausgelaugt, klinkte sich Klaus bei 4.200m aus.
Das Ziel immer vor Augen machten sich Speedy und Gupfi weiter auf den Weg Richtung Gipfel.
Leider blieb für Gupfi und Speedy der Gipfel aufgrund der großen Neuschneemengen verwehrt. Die Dufourspitze zeigt sich an diesem Tag keiner Seilschaft gnädig und ließ keinen auf sein Haupt. Im Bild der überwechtete Gipfelgrat.
Bei 4.400m das “Gipfelfoto”.
Der Abstieg (1.850hm) machte Gupfi aufgrund seiner Migräneanfälle schwer zu schaffen. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Firma BAYER für die Erfindung von Aspirin. Die Aussage das dies die letzte Hochtour für Gupfi war wurde in den nächsten Tagen bei der Regeneration mit Bier revidiert.
Während Speedy und Gupfi sich noch im Abstieg befanden bereitete Klaus bereits das Festessen zu (Rezept: 500g Rigatoni, 700ml Sugo, 3 Dosen Thunfisch, Copyright by Klaus)
Ohne Worte !!!
Zuerst Duschen…
… und dann essen.
Gesamtanstieg: 1194 m
3 Kommentare zu „Dufourspitze (4.634m)“
Toller Bericht mit beeindruckenden Fotos. Wenn ich es schaffe mich konditionell entsprechend aufzubauen sowie meine Ausrüstung und Hochalpin-Erfahrung zu erweitern, schwebt mir so eine Tour in der nächsten Zeit auch vor.
Gruß,
Franz O.
http://www.obendorfer.at
habe die dufourspitze 2008 v. gornergrat aus bewundert u. die riesigen
vorgelagerten gletscher. hut ab vor eurer leistung u.weiterhin
berg heil.
Ein schöner Vorgeschmack auf das, was mir bevorsteht. Ich besteige diesen Sommer die Dufourspitze mit zwei Freunden. Wir werden den Gipfel aber von der Margarethahütte über die Zumsteinspitze in Angriff nehmen. Das ist sicher nicht ganz so schwer. Von der Monte Rosa Hütte sind es ganz schön viele Höhenmeter und das bei der dünnen Luft. Respekt.