(Assi, Gerhard, Mike, Sepp, Thomas, Toni)

Auch heuer haben wir wieder ein Zeitfenster gefunden um bei bestem Wetter die Großglockner Hochalpenstrasse autofrei zu genießen. Einziger Wermutstropfen war der Föhn (sturm), der uns als unsichtbarer Gegner die Auffahrt erschwerte.
Mike, Thomas und ich trafen uns nach Fusch vor der Embach Kapelle (vorm Schranken) mit Gerhard, Toni und Sepp.
Sepp war bestens ausgerüstet und hat sich auf frostige Temperaturen eingestellt…

In gemütlicher Steigung ging es in Richtung Ferleiten, wo sich die Mautstation und der Wildpark befinden.

Die Strasse bietet genug Platz um nebeneinander zu fahren

Das Gruppenfoto entstand erst bei der Abfahrt, deswegen sind alle “eingehüllt”

Mensch gegen Maschine! Wer ist schneller? Die Kehrmaschine oder wir? Sie hatte keine Chance

Die Schneewände waren schon mal imposanter, aber immerhin…

Beim Restaurant Piffkar machen wir traditionell immer Pause. Dort ist in etwa die Hälfte der Strecke geschafft.

Schranken stören uns nicht…

Im Hintergrund sieht man in Verlängerung der Straße die Hohe Nock.

Geniales Panorama, keine Autos – was will man mehr? OK, Windstille wäre schön gewesen.

Hier hing der Schnee noch bedrohlich runter.

Hier könnte man auf die Tourenski wechseln…

Nun war das Ziel – die Fuscherhöhe bereits in Sichtweite.

Hier nochmals von etwas näher.

Für Thomas war es seine erste Auffahrt, die er voll und ganz genossen hattte.

(Foto: Thomas)
Links der beiden rechten Gipfel schaut der Großglockner hervor.

(Foto: Thomas)
Die Straße als Panorama:

(Foto: Thomas)
Oben angekommen, die schreckliche Nachricht: Der Wirt hatte noch zu

So machten wir uns an die Abfahrt, oben war es wegen des Windes eh nicht sehr gemütlich.
Nun ging es 1.600hm bergab
Auch heuer war die Ausfahrt wieder ein tolles Erlebnis und nächstes Jahr kommen wir wieder!
10 Kommentare zu „Großglockner Hochalpenstrasse 2012 (1.600hm)“
Immer wieder beeindruckend die Schneewände im “Frühjahr”. Wir sind am Samstag (Tag der offiziellen Öffnung) hinaufgekurbelt, da hat sich der Verkehr auch noch in Grenzen gehalten.
Unsere Freunde Birgit und Wolfi waren auch am Samstag. Da hat sich nicht nur der Verkehr, sondern auch der Wind in Grenzen gehalten 😉
Hoher Nock, der is guat!! Wird mal wieder Zeit für eine Geografie-Stunde.
Ups, dann ist das wohl die Hohe Dock und nicht Nock…
Assi, du bringst di nu amoi um bei der Schinderei 😉
Die Eindrücke und Aufnahmen sind dafür echt genial und stimmig – Bravo!
Super Bilder!
Ist von Euch jemand beim Glocknerkönig dabei?
http://www.facebook.com/pages/Glocknerk%C3%B6nig-DAS-Radevent/186986541435
Dankeschön!
Ich bin sicherlich kein Glocknerkönig mit meinen 3 Stunden 😉
Aber wir haben durchaus flottere Radler hier auf climbandhike, ob die mitfahren weiß ich aber nicht…
Woifi, Birgit, Gupfi???
Sehr schöner Bericht und tolle Bilder. Kenne die Hochalpenstraße bisher nur im Sommer, aber das hat gerade Lust auf eine Tour im Frühling gemacht. Toll!
Geniale Bilder, gut gemacht! Ich bin den Glocknerkönig 2010 gefahren, bei bestem Wetter. Diese Erfahrung ist wirklich kaum zu überbieten! Hammer!
Super Bilder, gut gemacht! Ich binauchden Glocknerkönig2012 gefahren, bei bestem Wetter. Das nimmt Dir niemand weg WOW ! ,-)