(Speedy, Klettern mit Thomas und Assi)
Nachtrag vom 08.10. bis 12.10.
Eine Woche Urlaub und laut Wetterbericht perfektes Bergwetter, das sollte genützt werden. Ohne vorherigen großen Plan kamen folgend angeführte Touren zustande.
Tag 1: mit Thomas Klettertour – Zeitreise (5) Tag 2: Irg-Klettersteig (D) und Westgrat-Klettersteig (B/C) am Koppenkarstein Tag 3: Seewand-Klettersteig (D/E) Tag 4: Höhenweg-Klettersteig (C/D) Tag 5: mit Assi Klettertour – Reise durchs gelobte Land (5-) ************************************************* Tag 1: mit Thomas, Klettertour – Zeitreise (5) http://www.bergsteigen.com/klettern/oberoesterreich/dachsteingebirge/zeitreise2 Jahre Kletterabstinenz, also höchste Zeit endlich in diese Richtung mal wieder was zu unternehmen. Auf der Suche nach einer einfachen und gut gesicherten Tour wurden wir in der Zeitreise am Vorderen Gosausee fündig. Ein Zustieg ist quasi nicht vorhanden, der Einstieg liegt direkt am markierten Rundwanderweg um den Gosausee.
Nachdem wir in der daneben liegenden Kletterroute Kaiserwalze erst mal das Abseilen übten, konnte es danach mit dem Klettern auch schon losgehen 😉
Thomas am Einstieg der (richtigen) Route.
Sieht eher nach einem Nickerchen in der Wiese als nach Klettern aus 😉
Blick auf den Vorderen Gosausee.
Gosaukamm
In den letzten Seillängen wird die Flora immer weniger, dafür der Fels zunehmend steiler.
Selfi mit Blick auf das Dachsteinmassiv.
Hatte leider schon geschlossen … die Ebenalm.
Das wohlverdiente Gipfelbier gab´s dann am Gasthof Gosausee direkt beim Parkplatz.
Nachdem Thomas die Heimreise antrat war für mich erst mal studieren des Klettersteigführers angesagt, ein Tourenziel für morgen war auch schnell gefunden und zwar der Irg-Klettersteig. Eigentlich ja das morgige Ziel schon fast vor Augen ging´s noch am Abend von Gosau auf die andere Seite des Dachsteines nach Ramsau zur Talstation Hunerkogelbahn.
Tag 2: Irg-Klettersteig (D) und Westgrat-Klettersteig (B/C) am Koppenkarstein http://www.bergsteigen.com/klettersteig/steiermark/dachsteingebirge/irg-klettersteig http://www.bergsteigen.com/klettersteig/oberoesterreich/dachsteingebirge/koppenkarstein-westgrat-klettersteigKomfortabel ging´s erst mal mit der Hunerkogelbahn zum gleichnamigen Gipfel hoch. Frühstück mit Panoramablick, von links nach rechts, Torstein (2.948m), Mitterspitz (2.925m) und Hoher Dachstein (2.995m).
Mein Tagesziel … Kleiner und Großer Koppenkarstein (2.865m)
Ebenfalls in unmittelbar Nähe der Bergstation, der Hoher Gjaidstein (2.794m) auf den auch ein Klettersteig führt.
Rückblick zur Bergstation Hunerkogel.
Aufstieg zum Rosmariestollen der auf die andere Seite des Berges führt.
Zugangstür zum Stollen ….
Altschneefelder beim Abstieg ins Edelkargries.
Als Wäscheleine würd´s wohl noch reichen 😉
Nochmals das Edelkargries durch das im Winter eine beliebte Freeride Abfahrt führt.
Weggabelung Edelgrieshöhe, hier zweigt der Zustieg zum Irg ab.
Der Einstieg zum Irg befindet sich am Ostgrat des Großen Koppenkarstein.
Im Hintergrund der erste Teil des Ramsauer Klettersteiges der mich ständig an unsere Winterbegehung und unsere Gott sei Dank nicht benötigte Biwaknacht am Grat denken ließ 😉
Bericht Winterbegehung Ramsauer: http://www.climbandhike.com/?p=6899
Die letzten einfachen Meter zum Gipfel.
Mein Taxi ist auch schon unterwegs 😉
Beim Abstieg über den Westgrat-Klettersteig zurück zur Austriascharte gilt es noch eine Hängebrücke zu überwinden, diese kann aber auch umgangen werden.
Blick Richtung Hunerkogel, Dirndln und Hoher Dachstein.
Die neueste und natürlich kostenpflichtige Attraktion am Dachstein ist diese Hängebrücke direkt bei der Bergstation.
Tag 3: Seewand-Klettersteig (D/E) http://www.bergsteigen.com/klettersteig/oberoesterreich/dachsteingebirge/seewand-klettersteigNoch am gleichen Tag wechselte ich die Location und fuhr über Trautenfels, Bad Aussee und Koppenpass Richtung Hallstatt/Obertraun und suchte mir diesen 5*-Parkplatz zum Nächtigen. Als Hauptpunkt stand für den nächsten Tag der Seewand-Klettersteig auf dem Programm, denn ich schon vor mehr als 10 Jahre mal gemacht habe … ja, ja wie die Zeit vergeht 😉
Infotafel am Zustiegsweg.
Blick vom Klettersteig auf den Hallstätter-See, links im Bild Hallstatt.
In der letzten Sektion … der 100m-Pfeiler.
Auf dem Weg vom Ausstieg zur Gjaidalm bot sich wieder ein perfekter Blick auf das Dachsteinmassiv. Von links nach rechts Dirndl, Hoher Dachstein, Niederer Dachstein, Hohes Kreuz und im Vordergrund rechts das Schöberl.
Auf der Gjaidalm (1.738m) gab´s dann natürlich erstmal a Jaus´n und a Weißbier, zurück ging´s ohne Anstrengungen mit der Krippensteinbahn zur Talstation Obertraun und anschließend mit einem Postbus voller Japaner zurück nach Hallstatt.
Tag 4:
Höhenweg-Klettersteig (C/D) http://www.bergsteigen.com/klettersteig/oberoesterreich/totes-gebirge/hoehenweg-klettersteigMein Ziel für den nächsten Tag war diesmal nicht weit entfernt und zwar die Ewige Wand in Bad Goisern, der wir doch schon einigemale einen Besuch abstatteten.
Den Vormittag verbrachte ich mit Zeitung lesen am Gasthof Predigstuhl … natürlich immer präsent … der Dachstein.
Am Nachmittag machte ich noch einen kurzen Spaziergang am Höhenweg …
… und weil er sich ja förmlich anbot den Höhenweg-Klettersteig.
Hier noch mal deutlich zu sehen der 1955 von den Österreichischen Bundesforsten aus touristischen Gründen angelegte Höhenweg.
Tag 5: mit Assi
Klettertour – Reise durchs gelobte Land (5-) http://www.bergsteigen.com/klettern/oberoesterreich/salzkammergut-berge/reise-durchs-gelobte-landFür meinen letzten Urlaubstag stand wieder eine Klettertour auf dem Programm, mit von der Partie war diesmal Assi der sich gerade in der Gegend befand und spontan zusagte. Wie meistens nahmen wir es mit der abendliche Vorbesprechung sehr genau und so was dauert dann auch mal, erst machten wir im Gasthof Predigstuhl Sperrstunde, danach wurde die Tourenplanung in Assi´s Nugget verlegt, wo wir die restlichen Bierreserven leerten 🙂
“Die Reise durchs gelobte Land” … eine superschöne Plaisir Klettertour mit kurzer Zustiegszeit, die zurecht das Prädikat “… eine der schönsten im Salzkammergut in diesem Schwierigkeitsgrad …” verdient hat.
Blick auf Bad Goisern.
Assi in der letzten Seillänge.
5 Traumtagerl in den Bergen gehen zu Ende … Schön war´s … PROST !!!
6 Kommentare zu „Dachsteingebirge und Umgebung“
Super Bericht Speedy sehr brav und lässige Touren !
Sehr fleißig Speedy!!! …und a Traumwetter hast ghabt!
Die Climbandhiker sind ja zur Zeit wieder echt aktiv 🙂 …
… Danke Klaus und Margit !
Und das alles ohne mich, mein Schnuckerl 🙁 Das nächste mal bin ich fix dabei!!
Also ich würde mir das noch mal überlegen! Speedy ist nicht gerade dafür bekannt jemanden die Bergwelt “schonend” beizubringen. Der Seewand Klettersteig wäre sicher nicht geeignet 😉 Aber wir freuen uns auf dich 🙂
Jo Buah, voi vü Action vom Speedy! Coole Sache! Und mim Wetter hast das ja grad noch rechtzeitig erwischt. Wir hatten in der Route Zeitreise heute mehr eine Canyoning Tour. So ein Gemüseranz ^^
Da hatte ClimbandHike wohl ein besseres Timing 😉