(Assi, Lampi, Margit, Martin, Susanne)

Bei allerbestem Wetter sind wir von Donnerstag bis Sonntag ins Ötztal aufgebrochen um eine verkürzte Variante der Venter Runde zu gehen. Die erste Etappe führte uns auf den Similaun.
Wir trafen uns bereits am Mittwoch Abend und übernachteten in der Talherberge des DAV Regensburg in Zwieselstein (nach Sölden an der Abzweigung nach Vent).
Wir starteten in Vent und nach den ersten Höhenmetern neben dem Skilift geht es in aller Ruhe den Talschluss entlang.

Man quert in etlichen Kilometern den rechten Hang. Bei den bescheidenen Schneeverhältnissen mussten wir keine Angst vor Lawinen haben, höchstens vor Steinschlag… Bei ungünstigen Verhältnissen kann man weiter unten im Graben aufsteigen.

Das Ziel kommt schnell in Sichtweise, aber ein Stückerl ist es noch…

Am Wegesrand taucht dann die Schäferhütte auf.

Bei strahlendem Sonnenschein und entsprechenden Temperaturen machte der lange Marsch richtig Spaß

Hier kommt bereits die Martin Busch Hütte zum Vorschein, links davon kann man über den Marzellkamm aufsteigen, wie wir es vor Jahren mal gemacht haben aber den Gipfel nicht erreicht hatten.

Schöne Hütte, aber da gab es noch was Schöneres…

…nämlich die Sonnenterasse!

(Foto: Lampi)
Martin, wie immer gut gelaunt!

Und Lampi hat wie immer Blödsinn im Kopf. Hier hat er sein Sportgerät für die Abfahrt gefunden

Es war warm, aber nicht ganz so heiß wie hier am Thermometer…

Nach einer kurzen Pause machten wir uns wieder auf den Weiterweg.

Bei dem tollen Wetter ließ ich mich sogar dazu motivieren den langen Marsch auf den Gipfel in Kauf zu nehmen anstatt gleich zur Similaunhütte aufzusteigen.

(Foto: Martin)
Der Weg zum Gipfel war noch lang – sehr lang… Margit war schon zweimal am Gipfel und zog ein Sonnenbad am Gletscher vor.

Im 8.000er Tempo erreichte ich schließlich das Skidepot, Lampi war bereits am Gipfel und genoss sein Gipfelbier.

Mit Martin machte ich mich dann auf den Weg zum Gipfel. Der Gipfelanstieg war problemlos.

Nach knapp 1.800hm sind wir dann am Gipfel angekommen und Lampi empfing uns bereits.

(Foto: Martin)
Wir machten eine ausgiebige Gipfelrast und genossen das gewaltige Panorama ehe wir uns an die Abfahrt zur Similaunhütte machten.
Hier noch zwei Panoramafotos, die Lampi geschossen hat:


5 Kommentare zu „Similaun (3.606m)“
Ich weiß, du hast dich so bemüht um auf den Similaun zu kommen. War ja nicht dein erster Versuch. Aber er ist leider “nur” 3.599m hoch!!
Wikipedia behauptet, dass er laut Alpenvereinskarten 3.606m hoch ist…
Du gönnst mir nicht mal einen 3.600er 🙁
Coole Tour und gewohnt schöne Bilder! Bin gespannt auf mehr!
Doris
Ja, das mit der Av-Karte und den 3.606m kenne ich auch, lt. Amap aber leider eben nur 3.599m. Auch ich war enttäuscht…
Servus Markus,
schön mal wieder nen Bericht von dir zu lesen! Waren am Wochenende auch im Oetztal, Eiskögele, Langtalereckhütte und Hinterer Seelenkogel (Hohe Wilde war leider eingewolkt…). Klettern in der Südwand der Ruchenköpfe im T-shirt vor 3 Wochen war auch ein Knaller (-:
Es bleibt also spannend.
Welcome back on the track!
Sebb