Doris, Mario

Heute verzichteten wir auf Liftunterstützung und wählten als Ziel das Seblaskreuz aus dem Oberbergtal.
Die ersten 400 Hm führen über eine Rodelbahn zur Brandstatt Alm. Um die Wegstrecke zu verkürzen, nutzten wir die Abschneider durch den Wald.

Die Brandstatt Alm auf 1810 m ist ein beliebtes Ziel für Rodler – den Schlitten kann man sich auch dort ausborgen.

Ab der Alm warten dann 600 Hm freie Hänge – man sollte allerdings nicht zu spät dran sein im Frühjahr, denn durch die ostseitige Ausrichtung hat man von der Früh weg Sonne.

Es war wieder Schwitzen angesagt: gefühlte 25 Grad, kein Wind – an die warmen Temperaturen müssen wir uns erst wieder gewöhnen!

Das schon ab der Brandstatt Alm sichtbare Gipfelkreuz rückt immer näher!

Nach knapp 1000 Hm und gut zwei Stunden Aufstieg erreichten wir das Seblaskreuz, das in diversen Tourenführern auch als Skigipfel der Seblasspitze, 2502 m, bezeichnet wird.

Oben war die Abfahrt ein Genuss – für weiter unten waren wir allerdings etwas zu spät dran – trotzdem hätte es auch schlimmer kommen können.

Zurück bei der Alm gönnten wir uns eine ausgiebige Rast auf der Sonnenbank! Da die restliche Abfahrt über die Rodelbahn erfolgt, war die Uhrzeit auch egal!

Ein wirklich lohnender Skigipfel mit gemütlicher Einkehrmöglichkeit – so wie wir es mögen!