(Tour am 04.01.2012 Evelyn, Klaus)
Die Lampsenspitze ist die Paradeskitour im Lüsenstal. ” Bei fast jedem Wetter machbar ” ist auch oft zu lesen und genau das haben wir auch ausprobiert 🙁 . Diese Tour haben wir bereits am Montag für Mittwoch angedacht da der Wetterbericht ab Mittwoch eine massive Kaltfront mit starkem Niederschlag und Sturm prognostizierte. Der Lawinenlagebricht war an allen Tagen auf Stufe 3. Sehr interressant dazu ist auch der Tourenlehrpfad
Gut gelaunt 😉 starteten wir bei bereits starkem Schneefall gleich hinter unserer Unterkunft dem Alpengasthof Praxmar von Familie Melmer.
Man folgt entweder der Beschilderung des Tourenlehrpfads bzw. dem Rodelweg zur Kogelalm oder einer der Aufstiegsspuren die durch den Lärchenwald etwas steiler angelegt sind zum Stoamandl am Schönbichl führen.
Stumböen, extrem schlechte Sicht und eine zugewehte Aufstiegsspur machten die “Genusstour” langsam etwas ungemütlich. Im oberen Teil waren wir stellenweise im “white out” unterwegs und wir mussten aufpassen dass uns der Sturm nicht umwehte.
Dem Alpenschneehuhn ( schemenhaft im oberen Drittel, Bildmitte erkennbar) war das ganze ziemlich egal. Normalerweise lässt man bei dem Wetter Gipfel Gipfel sein und schaut dass man runter in die warme Gaststube kommt. Da wir aber wenigstens einen Gipfel mitnehmen wollten ging es weiter bergauf und siehe da…..
…plötzlich kam sogar die Sonne leicht durch. Die Sicht wurde aber leider nur kurz besser aber immerhin sahen wir wie es wäre wenn es schön ist.
Bei der letzten Tafel des Tourenlehrpfads machten wir Skidepot und kämpften uns die letzten 100 Hm zu Fuss über den abgewehten Rücken zum Gipfel. War in Anbetracht der Sturmböen gar nicht so einfach und nochmal ganz schön anstrengend.
Abfellen und fertig machen zur Abfahrt, ging dann auch recht zügig da wir so schnell wie möglich von der ungemütlichen, windigen Scharte unterhalb des Gipfels weg wollten. Die oberen Hänge boten tollen Pulver, im unteren Teil fuhren wir ein Stück auf dem Rodelweg bis wir wieder am Ausgangspunkt waren und uns wohlverdient in der Gaststube aufwärmten.
Infos: Ausgangspunkt gebührenpflichtiger Parkplatz direkt in Praxmar. Leichte, immer gespurte und beschilderte Tour mit ca. 1195 Hm.
Der Alpengasthof Praxmar ist ideal für mehrtägiges Tourenvergnügen im Sellrain Tal bzw. Kühtai. Mehrere Skitouren (Lampsen, Zischgeles od. Praxmarer Grieskogel starten direkt vorm Haus). Familie Melmer geht perfekt auf uns Tourengeher ein (Marschtee, täglich aktueller LLB usw.) dazu gibts Tiroler Gastfreundschaft vom Feinsten und tolles Essen aus eigener Erzeugung.