Gosausee Triathlon (5+)

(Assi, Manfred, Speedy, Thomas)

Speedy und Thomas planten die Klettertour „Gosausee Triathlon“ zu machen. Wir konnten unseren Climbandhike Freund Manfred reaktivieren und so machten wir uns zu viert auf den Weg zum Gosausee.

Wir sind bereits am Vorabend reingefahren und haben am Parkplatz unser Revier aufgeschlagen. Manfred war schon länger nicht mehr mit uns unterwegs, deswegen gab es einen kleinen Crashkurs 😉

Bevor wir den Griller anschmissen, bewunderten wir noch den schönen Blick über den Vorderen Gosausee auf den Dachstein.

Am nächsten Tag blickten wir dem strahlend blauen Himmel entgegen. Rechts im Bild ist der Donnerkogel zu sehen.

Unser Weg führte gemütlich am Ufer des Vorderen Gosaussee’s entlang. Man könnte diese Strecke (verboten) auch mit dem MTB bewältigen, aber wir verzichteten darauf.

Nach ein paar Höhenmetern waren wir am Hinteren Gosausee angelangt, am Ende des See’s sieht man die Hütte, wo der Zustieg beginnt.

Links der Hütte steigt man bis zur Lichtung auf und folgt einem Jagdsteig, bis man zu einem klappbaren Hochstand kommt. Dann geht es in Schrofenkletterei zum Einstieg (Sanduhr).

Wir teilten uns in zwei Seilschaften auf. Die erste Seillänge war einfach und v.a. trocken.

In der zweiten Seillänge sah das schon ganz anderes aus, denn der Regen zeigte noch seine Spuren. Speedy ließ sich aber nicht davon beirren,

Darauf folgten wieder trockene Seillängen, v.a. Wasserrillen.

Platten und Wasserrillen… Was will man mehr?

Nach der 6. SL macht man Stand an einem Baum. An einer scharfen Felskante davor hab ich mir fast den Fuß abgeschnitten. Speedy dachte aber nicht daran mir etwas von seinem Erste Hilfe Paket abzugeben, er machte ja gerade Siesta 🙁

Nach einer kurzen Pause ging es in die nicht ganz so gut versicherte 7. SL. Danach kommt die erste Schlüsselstelle, eine glatte Platte (5+).

Danach kann man die Tour abbrechen. Man kann zu einem Notabstieg absteigen (abklettern 2 oder abseilen, ich habe eine Sanduhr gesehen). Der Notabstieg ist gut ausgetreten. Vl steigen auch einige hier in den zweiten Abschnitt der Tour ein?

Hier geht es etwas steiler weiter, eine 4+ SL.

Dann kommt die zweite Schlüsselstelle, ebenfalls eine 5+.

In der 10. SL gelangt man an eine Latsche, an deren linken Seite sich ein Haken befindet. Wenn man diesen benutzt und weiter der linken Seite folgt, gelangt man in einen Verhauer, der auch in der Topo eingezeichnet ist. Speedy hat den letzten Haken nicht benutzt und ist bereits vor der Latsche nach Rechts.

Bei den letzten SL wurde es bereits ein wenig ungemütlich, da es schwarz wurde und ein Wind um die Felsen pustete.

Am Ende folgt man noch einer Latschengasse und im 2er Gelände am Grat entlang bis die Tour in den Latschen endet.

Danach folgt man dem gut ausgetretenen Pfad bist man einer Felswandl nach rechts ausweicht, diesem rechts entlang aufsteigt und dann einer Gasse nach Rechts folgt. Dann immer den Steinmännern nach, einer Rinne aufsteigend folgend und irgendwann verliert sich der Weg fast in den Latschen. Durch das Latschendickicht erreichten wir die markante Höhle.

Das Wetter war nun nicht mehr ganz so gut…

An der Höhle machten wir kurz Pause…

Nun ging es bergauf in Richtung Adamekhütte, bis wir dem Normalweg erreichten und diesen abstiegen.

Wir haben ein paar Regentropfen abbekommen, aber der Himmel lichtete sich wieder.

Der Weg zum Vorderen Gosausse zog sich, die Räder hatten wir ja nicht mit 🙁

Es gibt auch einen Traktor, der zwischen Vorderen und Hinteren Gosausee verkehrt, für schlappe 13 € pro Person ist man dabei! Ein Schnäppchen…

Am Vorderen Gosausee führt der Laserer Alpinsteig direkt am Seeufer entlang, sehr nett!

Den langen Klettertag ließen wir noch beim Gasthaus am See ausklingen…

2 Kommentare zu „Gosausee Triathlon (5+)“

  1. hallo zusammen,
    horcht sich sehr fein an.
    könnt ihr mir einen link verraten, auf dem die topo vom gausseusee triathlon zu sehen ist!?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zufällige Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner