(Assi, Gerhard, Lampi)

Die Idee im Winter den Traunstein zu besteigen hatten Lampi und ich bereits im letzten Jahr getrennt voneinander – wir kannten uns ja noch nicht (Berichte vom letzten Jahr gibt es hier und hier). Heuer sind wir gemeinsam aufgebrochen und wurden dabei von Lampi’s Schwager Gerhard begleitet.
Das Wetter war uns hold, die Temperaturen waren anfangs noch etwas frostig. Am Einstieg zum Naturfreundesteig wurde uns dann warm und am Sulzkogel erhaschten wir die ersten Sonnenstrahlen.

Bis zum SW-Grat (~1.000m) war nicht viel zu spüren vom Winter, es war lediglich leicht angezuckert.

Am SW-Grat machten wir eine kleine Pause und genossen den Blick auf den Traunsee und dass Höllengebirge. Im Bild Lampi und Gerhard.

Der Ast wird’s schon aushalten 😉
Eine Gams verfolgte uns ganz neugierig, die Besuchermassen halten sich am Traunstein im Winter in Grenzen.
Gerhard schreitet um’s Eck.

Unsere Winterbegehung wurde immer winterlicher 🙂

Lampi mit dem Höllengebirge im Hintergrund.

Immer wieder genießt man die schönen Tiefblicke zum See.

Blick zum Erlakogel, nach Ebensee und zu den Sonnsteinen (v.l.n.r.)

Die heikelste Passage bei ungünstigen Verhältnissen ist die Querung vor dem letzten seilversicherten Stück. Bei uns war die Querung völlig harmlos.
Kleiner Verhauer 😉
Lampi beim Endspurt zur Naturfreundehütte.

Bei der Naturfreundehütte machten wir es uns erstmals auf der Terrasse gemütlich und genossen die schöne Aussicht zum Dachstein.

Weiter ging es über das verschneite Plateau in Richtung Gipfel.

Ab der Gmundnerhütte mussten wir spuren, war aber gut zu gehen bis auf die letzten Meter.
Wir verweilten kurz am Gipfel und machten dann auf der Gmundnerhütte eine ausgiebige Jausenpause ehe wir uns an den Abstieg über die Mairalm machten. Der Abstieg war ungespurt und teilweise etwas heikel.
Als Ausklang gingen wir noch den Miesweg, der direkt am See entlang zurück zum Parkplatz führt.
Die winterliche Tour auf den Traunstein war eine der schönsten Touren auf den Traunstein und ich werde sicher noch öfters auf diesem wunderschönen Berg stehen!
5 Kommentare zu „Traunstein (1.691m), Winterbegehung“
Was ist los mit euch wollt ihr nicht mehr????????
Viele Grüße
Hermann
Servus Hermann! Du meinst, weil wir unsere Tourenski noch immer nicht ausgepackt haben? Die climbandhikler scheinen im Winterschlaf zu sein 😉
Hallo Markus deine Fotos sind sehr schön anzusehen. Ihr macht tolle Touren
super schöne Fotos. war perfektes bergwetter, hmmm?!
würd eh gern mal im winter rauf, bin aber diesen winter in Lech einquartiert 🙂
greetz, Stefan
Geile Fotos
War auch schon das eine oder andere mal oben ist aber leider schon 15Jahre her. Da ich im nächsten Jahr (August/September) hoffe noch mal hinzukommen bin ich gerade auf Eure Seite getroffen und muss sagen es juckt wieder mächtig.
Grüße und Berg Heil Wolferl