(Assi)
Ich machte mich am Sonntag auf den Weg ins Salzkammergut um zu sehen, was bereits ohne Tourenski “geht”. In Ebensee angelangt, fiel mein Blick auf den Traunstein, deren Anstieg über den Naturfreundesteig schneefrei aussah. Leider verwehrte mir ein Polizist den Weg zum Ostufer wegen eines Erdrutsches. Mein Ausweichziel war schnell gefunden: Traunstein’s stiller Nachbar, der Katzenstein.
Im Ortsteil Schlagen auf der Straße den Wegmarkierungen zum Gasthof “Franzl im Holz” folgend erreichte ich den Parkplatz “Grünbergbauer”, dem Ausgangspunkt der Tour. Ich folgte dem Forstweg, der um den Grünberg rum führt und genoss den Ausblick auf den Traunsee und das Höllengebirge.
Nach einigen Kilometer erreichte ich den zugefrorenen See mit der Ramsauer Alm davor. Ein Mountainbike wäre ideal für diesen Abschnitt der Tour.
Vor dem Laudachsee türmt sich der Katzenstein auf, der auf der hinteren Seite des rechten Grats bestiegen wird.
Die Nordseite zur hohen Scharte ist noch mit Schnee bedeckt, ist aber alles gesichert.
Bei der hohen Scharte kann man zur Mairalm absteigen. Ich überlegte kurz, den Traunstein über den Mairsteig zu besteigen, aber das wäre dann mit dem langen Rückweg doch zu viel für diesen Tag geworden.
Nach der hohen Scharte genoss ich die Frühlingshaften Temperaturen und kam gleich zum Fotomotiv, dem Felsenfenster mit Blick auf den Laudachsee.
Der Blick fiel immer wieder auf den Traunstein, der mir heute nicht vergönnt war.
Am Gipfel machte ich ein kleines Nickerchen und genoss die Sonnenstrahlen und die Ruhe am Gipfel.
Beim Abstieg ging ich über das Hochgschirr auf den Grünberg, dem Hausberg der Gmundner, und gönnte mir auf der Grünberghütte ein Weißbier.
So ging ein wundervoller Tag im schönen Salzkammergut zu Ende…
4 Kommentare zu „Katzenstein (1.349m)“
wenn i ma des so anschau wär wohl eine Bergtour mit Dir die bessere Wahl gewesen als die 1. frühjahrs Bikeausfahrt mit Gupfi 😉 ein Weißbier war mir nämlich nicht vergönnt !
Heho….
s’Nexte mal in da Gegend meld Dich…an an TS haett i nämlich a schon dacht (NF Steig) – ev. öffnens am WE die Straße.
Gruß
b.
Servus Bernhard,
der Polizist sagte mir, dass die Strasse in 2 Monaten wieder frei wäre aber unter der Woche (super) ein Citybus fahren würde…
…Denn sie wissen nicht was sie sage….
Zitat http://ooe.orf.at
“Vorbereiten auf Tourismus-Saison
Trotz der weiter angespannten Situation im Gschliefgraben beginnt man sich in Gmunden für die bevorstehende Tourismus-Saison zu rüsten. Die gesperrte Traunsee-Uferstraße wird an den Wochenenden für den Pkw-Verkehr geöffnet.
Shuttle-Dienste zu Land und Wasser
Während der Woche werden Shuttle-Verbindungen zu Land und zu Wasser eingerichtet. Hintergrund: Die durch die gesperrte Straße betroffenen Unternehmen, wie etwa das beliebte Ausflugsgasthaus Hoisn, bangen um ihre Existenz. ”
Schaut oiso net so schlecht aus 🙂
Gruß
b.