
Hinterer Daunkopf (3.225m)
Doris, Mario Viele Wege führen auf den Hinteren Daunkopf (rechts im Bild) – wir wählten den kürzesten von der Bergstation der Gamsgartenbahn des Stubaier Gletschers aus, wodurch sich der Anstieg um etwa 900 Hm verkürzt.
Doris, Mario Viele Wege führen auf den Hinteren Daunkopf (rechts im Bild) – wir wählten den kürzesten von der Bergstation der Gamsgartenbahn des Stubaier Gletschers aus, wodurch sich der Anstieg um etwa 900 Hm verkürzt.
Doris, Mario Im Gedenken an einen wunderbaren Menschen und Freund gingen wir heute auf’s Auhofköpfl in Hintersee! Der Tag mit strahlendem Sonnenschein war deiner würdig, lieber Andi! Wir werden weiter auf die Berge gehen, denn nirgendwo anders können wir dir
(Evelyn,Arabella, Rainer, Klaus) Auch unsere Skitour auf den Sonntagskogel stand im Zeichen des stillen Gedenkens an Andi Riesner. Die Nachricht seines tragischen Unfalls ging mir nicht mehr aus dem Kopf so war diesmal die Tour nicht so unbeschwert wie sonst
( Evelyn, Klaus) In der heurigen Tourensaison reiht sich bis jetzt ein tolle Tour an die andere. Diesmal fiel unsere Wahl auf das Gasteinertal. Das Hanhbalzköpfl ist eine unspektakuäre aber sehr schöne Tour. Leicht zu finden ist auch der Ausgangspunkt,
(Arabellea, Rainer, Evelyn, Klaus) Nachdem wir am Samstag nicht gerade Wetterglück hatten bei unserer Tour auf den Schlenken hatten wir uns am Sonntag auf jeden Fall eine schöne Skitour verdient. …….Und die hatten wir auf`s Filzmooshörndl definitiv. Die Kombination mit dem
(Doris, Mario) Nachdem es uns am Samstag in Zederhaus beinahe eingeschneit hätte und wir daher auf die Piste ausgewichen sind, wollten wir heute wieder Tiefschnee unter den Skiern haben. Unsere Wahl fiel auf das Schilcheck in Flachauwinkl, das bei guten
(Doris, Mario) Vom dichten Schneetreiben ließen wir uns nicht abhalten und so wählten wir einen Schlechtwetter-Klassiker in den Berchtesgadener Alpen – die Gugel!
(Doris, Evelyn, Klaus, Mario und Momo) Lawinenwarnstufe 4 und Schlechtwettereinbruch ab Mittag ließen das Skitourenherz nicht gerade höher schlagen. Um dennoch eine Tour zu machen wählten wir den lawinensicheren Lidaunberg als Alternative!
(Tour am 04.01.2012 Evelyn, Klaus) Die Lampsenspitze ist die Paradeskitour im Lüsenstal. ” Bei fast jedem Wetter machbar ” ist auch oft zu lesen und genau das haben wir auch ausprobiert 🙁 . Diese Tour haben wir bereits am Montag
(Tour am 03.01.2012 Evelyn, Klaus) Unschwer zu erkennen hatten wir am 2.Tag perfektes Tourenwetter. Nach unseren Erfahrungen vom Vortag, dem aktuellen LWB und der Empfehlung unserer Wirtin wählten wir die Schöntalspitze als Ziel. Ausgangspunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz beim Gasthaus
(Tour am 02.01.2012 Evelyn, Klaus) Der Gipfel in Bildmitte ist der hintere Griesskogel, unser Ziel wäre die unscheinbare weisse Kuppe dahinter gewesen. Als Eingetour am ersten Tag wollten wir es nach ca. 3 Stunden Anfahrt etwas gemütlicher angehen und sparten
(Doris, Evelyn, Klaus, Mario) Als Abschlusstour des Jahres 2011 entschieden wir uns für den unscheinbaren Gipfel des Eibleck in der Gaißau.