(Assi mit den Gipfeltrefflern)

Bei nicht ganz so optimalem Wetter traf ich mich mit den “Gipfeltrefflern” zum Aufstieg auf den Schafberg und zum anschlieĂenden, gemĂŒtlichem HĂŒttenabend.
Am Schwarzensee traf ich auf viele bekannte und auch auf ein paar bis dato unbekannte Gesichter – schön wenn man immer wieder neue Leute kennen lernt.
Die Tour kannte ich bereits, aber nur bis zum Vormauerstein (Beitrag).
Wir spazierten an der Lore vorbei in Richtung Wolfgangsee und zweigten an der Kapelle ab und folgten dem “Zwergenwerg”. Holzschilder mit schlauen ZwergensprĂŒchen lassen einem beim Aufstieg schmunzeln.

Lampi, Harry und Guru enschlossen sich den Sommeraustein (III) zu machen, wir gingen weiter zur Sommeraualm.

An der Scharte zweigten wir zum KĂ€ferwandl ab, dort hieĂ es auch fĂŒr uns kurz anpacken (I).

Am KÀferwandl genossen wir den schönen Tiefblick zum Schwarzensee und die Aussicht zum Attersee.

Blick auf den weiteren Verlauf, den Vormauerstein (etwas verdeckt) und rechts im Hintergrund der Schafberg.

Beim Abstieg vom KĂ€ferwandl.

Weiter ging es auf das schöne AlmgelĂ€nde am FuĂe des Vormauersteins.

Im Hintergrund sieht man schon den Törlspitz, die Spinnerin und den Schafberg.

Nicht alle lieĂen sich zur Besteigung des Vormauersteins ĂŒberreden und zogen eine kleine Pause vor.

Wir sind noch kurz zum Gipfel rauf und genossen den Blick nach St. Wolfgang und den Wolfgangsee.

Anfangs versperrten uns die KĂŒhe den Weiterweg in Richtung Schafberg, aber irgendwie haben wir auch das geschafft đ

AufgefÀdelt am Purtschellersteig, der Mönichsee war bereits passiert und auf die (weglose) Besteigung des Törlspitz verzichteten wir, da das Wetter bereits schlechter wurde.

In der Bildmitte sieht man die Spinnerin, in der Felswand verlÀuft der Purtschellersteig schrÀg nach links oben.

Blick zum Wolfgangsee.

Kerstin hat da wohl einen kleinen Stau verursacht đ

Am “Wetterloch” angekommen lieĂ es sich Lampi natĂŒrlich nicht nehmen die Höhle zu erforschen.

Ja, was sehen sie denn da?

Die Schafbergbahn, mit ihr wĂ€re es auch einfacher gegangen – aber auch bedeutend teurer…

“Endstation”

Am schönen Bahnhof. Besonders eindrucksvoll sind die Lautsprecherdurchsagen, worauf sich die BahngĂ€ste dann zum Bahnhof aufmachen mĂŒssen…

Imposanter Nordabsturz des Schafbergs.

Der gute, alte Haflinger…. Sieht man auch nicht alle Tage.

Nachdem wir uns auf der HĂŒtte stĂ€rkten, machten wir uns an den Abstieg zur KienberghĂŒtte.

Hier im Hintergrund der Mondsee mit der Drachenwand auf dessen linker Seite.

AbwÀrts ging es durch die Himmelspforte.

Die KienberghĂŒtte war bald erreicht und der nette HĂŒttenwirt und sein Gehilfe begrĂŒĂten uns.

Ich habe ja die HĂŒtte reserviert und auf Wunsch einer Mitwanderin KEIN Bratl angeschafft. Da hĂ€tte ich es mir fast mit Lampi verscherzt, als er den Bratlofen sah und er der Bratlsucht erlag…

Doch der HĂŒttenwirt hatte ja vorgesorgt und schnell ein Bratl in den Ofen geschoben. Alle waren wieder happy!

Flower-Power…
![DSCN1195 [1024x768] DSCN1195 [1024x768]](http://www.climbandhike.com/wp-content/uploads/Gipfeltreffen-am-Schafberg_B5A2/DSCN1195-1024x768.jpg)
Da ist es! Wie mir alle berichtet haben, eines der besten, wenn nicht das beste Bratl!

Der HĂŒttenabend war sehr kurzweilig, da störte es dann gar nicht mehr, dass das Wetter am nĂ€chsten Morgen nicht gerade einladend war…
Nach einem leckeren FrĂŒhstĂŒck machten wir uns auf den 2-StĂŒndigen Weg zum Schwarzensee und unser “Gipfeltreffen” war wieder zu Ende.
Die KienberghĂŒtte befindet sich neben der BuchberghĂŒtte und verfĂŒgt ĂŒber 15 SchlafplĂ€tze. Das schöne Ambiente auf der Eisneau Alm und das leckere Essen, das Georg serviert darf man sich nicht entgehen lassen!
6 Kommentare zu âGipfeltreffen am Schafbergâ
… mei schaut des Bratl lecker aus, mir rinnt des wasser im mund zam
HĂ€ttest ja meins haben können, ich habe ja die Kasnockn bevorzugt – die aber auch sehr lecker waren đ
Sehr schöner Bericht, Assi!!
Nur, jetzt fallen auch bei dir die Geografie-Fehler Fehler auf, bei der Beschreibung musst du etwas ausbessern, wir haben nĂ€mlich auf den Törlspitz wegen des einsetzendes Regens verzichtet und am nĂ€chsten Bild (“in der Bildmitte…”) sieht man dann die Spinnerin, die hat uns aber eh grundsĂ€tzlich nicht interessiert…
—
Ui, peinlich… Danke fĂŒr den Hinweis, hab’s bereits ausgebessert!
…sind die spontanen Dinge nicht immer die Besten :-)…wer weiĂ wie das Bratl gschmeckt hĂ€tt wenn wirs bestellt hĂ€tten đ …
Speedy da hast wirkich was verpasst!!!
@Margit
ja i glaubs, aber als i des letzte mal in Kolm Saigurn beim Eisklettern mit euch Gipfeltreffler unterwegs war, is de ganze nacht a mistkĂŒbel neben meinen bett gestanden, des trauma hab i nu ned ganz verarbeitet đ
…ja aber da hilft nur intensives Training!!! B-) …