(Assi, Bernhard, Martin)

Mit Bernhard und Martin verschlug es mich in’s Xeis (Gesäuse) auf den Großen Buchstein. Dies war meine erste, aber sicher nicht die letzte Tour in diesem tollen Gebiet.
Um 06:30 trafen wir uns an der Raststation Voralpenkreuz. Vom einsetzenden Regen ließen wir uns nicht abhalten und folgten der Enns in das Xeis bis zum Gstatterboden, dem Ausgangspunkt dieser Tour.

Die knapp 1.000hm bis zum Buchsteinhaus (1.546m) steigt man gemütlich über Forststraßen und flache Steige.
Wenn ihr das gemütliche urige Buchsteinhaus sehen wollt und…

…und vom Panorama Klo den freien Blick auf die umliegenden Berge geniesen wollt, dann…

…habt ihr leider Pech gehabt, denn das Buchsteinhaus ist am nächsten Tag abgerissen worden und wird durch einen Neubau ersetzt 😉
Nach einer Stärkung hat es aufgerissen, doch der Sonnenschein war leider nur von kurzer Dauer.

Auf 1.970m war der Einstieg zum Südwand Klettersteig (B) erreicht.

Im Steig zog es dann wieder zu wodurch uns der eine oder andere Tiefblick verwehrt wurde.

Am Ausstieg angelangt, war der Gipfel bereits in Sichtweite und die 1.650hm fast geschafft.

Das Kreuz war schon vor unserem Gipfelaufenthalt schief…

Schöne Bänder gibt’s nicht nur am Watzmann.

Skurille Felsgestalten zieren den Abstieg, der durch die Felsschlucht führt.

Eines der letzten Buchsteinhausfotos…

Noch ein kleines Erinnerungsfoto geschossen und dann ging es an den Abstieg.

Die Tour auf den Großen Buchstein ist zwar lange aber durch den Klettersteig abwechslungsreich. Für den Klettersteiggeher ist der Steig wahrscheinlich zu leicht und der Zustieg zu lange, aber für den Berggeher ist der Steig eine schöne Alternative zum Normalweg oder zum Wengerweg (II).
Einen Bericht gibt’s auch auf Bernhard’s Seite und auf Gipfeltreffen.at.