(Andi, Assi, Eva, Schurl)

Yeahhh! Endlich war es so weit! Nach etlichen Jahren habe ich es endlich geschafft den “Mons Styriae altissimus” zu besteigen. Bei sommerlichem Herbstwetter sind wir über den SO-Grat rauf und das Multereck wieder runter.
Eva recherchierte noch wegen den Schneeverhältnissen und bekam vom Hüttenwirt der Grimminghütte gleich mal “Grünes Licht”. Um 08:00 traf ich mich mit Eva, Andi und Schurl in Niedersuttern, dem Ausgangspunkt der Tour.
Anfangs war es noch frisch (2°C), was sich aber im Laufe der nächsten Minuten und Stunden schnell ändern sollte.

Der Nebel im Tal hielt sich vorerst noch – uns war’s ja egal…

Die erste Kraxelstelle ließ nicht lange auf sich warten. Mittlerweile war es auch schon angenehm warm!

Nun lichtete es sich auch im Tale.

Das Altschneefeld in der Schneegrube hat den heurigen Sommer sehr gut überlebt.

Nach dem Schneefeld geht es diese brüchige Rampe rauf. Ein Helm ist hier von Vorteil.
Besser man steigt in sicherer Entfernung von der Wand über die Felsplatte auf!

Die letzten Meter bis zum “Ausstieg” der Rampe.

Wo sich gleich mal schöne Blicke aufgetan haben.

Anfangs ist der Wiesenanteil noch relativ hoch, die Kraxelstellen werden aber immer mehr.

Teilweise ist der Grat auch ausgesetzt.

Das ist die Schlüsselstelle, die man etwas ausgesetzt abklettern muss.

Endspurt, das Gipfelkreuz war bereits in Sichtweite.
Hier sieht man schön zum westlichen Ausläufer des Grimmings rüber.

Die Steirer beim Posen!

Nach einem Nickerchen im Sonnenstein holte man mich zum Gipfelfoto…

Blick zum Dachstein, die Sicht war an diesem Tag grandios.

Ich glaube, dass es Eva auch ganz gut gefallen hat

Runter ging es dann über das Multereck.

Blick zum Schloss Trautenfels.

Nach etlichen Höhenmetern erreichten wir die Grimminghütte und genossen dort die letzten Sonnenstrahlen und…

…das da

Hier noch ein Gipfelpanorama zum Abschluss:

2 Kommentare zu „Grimming (2.351m) über SO Grat (II) und Multereck“
Servus Assi.
Super Tour bei traumhaften Wetter. Ich muss gerade daran denken als ich 2001 die Tour mit Andi Riesner gemacht habe. Wir waren damals mit Andis Mercedes Bus schon 1 Tag vorher am Ausgangspunkt und hatten einen mords Spass. Dafür war das Wetter eher neblig und kalt. Uns hat die Tour trotzdem gut gefallen.
lg Jürgen
Servus Jürgen!
Da sieht man wieder, dass schönes Wetter nicht immer alles ist!
LG