(Arabella,Rainer, Evelyn,Klaus)

Die Klingspitze gehört zu den Pinzgauer Grasbergen, direkt gegenüber dem Hochkönigstock. Anfahrt entweder über den Dientnersattel oder über Lend möglich.

Gestartet sind wir bei einem Gehöft das auch Fremdenzimmer anbietet, dort nicht parken sondern etwas unterhalb ist ein kleiner Parkplatz geräumt. Ausgestattet mit der kompletten Sicherheitsausrüstung gings los.

Nach einem schönen freien Hang zu Beginn geht es dann kurz dem markierten Wanderweg entlang durch den Wald. Angenehm kühl nachdem uns von Beginn an die Sonne kräftig einheizte.

Der Anstieg zur Klingspitze wirkt von unten ziemlich weit……….ist er auch:-) Es sind zwar “nur” ca. 1200Hm aber die zurürück gelegte Wegstrecke zieht sich ganz schön, vor allem weil man den Gipfel schon laaaange vorher sieht

Die schönen freien Hänge sollten nicht unterschätzt werden und bei LWS 3 ist sowieso ständiges Beobachten und Beurteilen gefragt.

Ca. 300’Hm unterhalb des Gipfels befindet sich eine sehr schöne kleine Kapelle bei der wir uns erstmal eine kurze Pause gönnten bevor wir den letzten, nochmal etwas steileren Anstieg angingen.

Der Platz unter der imposante Gipfelwächte der Klingspitze wird oft als windgeschützer Aussichtsplatz genützt. Ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, wie riesige, frisch abgebrochen Wächtenstücke zeigten.

Eine super Tour mit tollem Ausblick vom Gipfel. Die Abfahrt auf den breiten Hängen war leider durch den schweren Schnee etwas getrübt aber ansonsten sicher auch toll.