
Stuhlalm (1.467m)
(Assi, Mike) Aus der geplanten Tour auf den Strichkogel wurde leider nichts, der Föhnsturm zwang uns bei der Stuhlalm zur Umkehr. War trotzdem eine lustige Tour. “Humor ist, wenn man trotzdem lacht…”
(Assi, Mike) Aus der geplanten Tour auf den Strichkogel wurde leider nichts, der Föhnsturm zwang uns bei der Stuhlalm zur Umkehr. War trotzdem eine lustige Tour. “Humor ist, wenn man trotzdem lacht…”
(Evelyn,Klaus) Nachdem der Lawinen Bericht fast überall Stufe 3, also erheblich meldete und wir auch nicht all zu weit fahren wollten wählten wir die Chiemgauer Alpen als Tourengebiet. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz im Ortsteil Seehaus bei Ruhpolding (direkt neben der
(Assi, Martin) Die Kleine Reibn (Kurve, Runde) ist ein Berchtesgadener Skitourenklassiker in herrlicher Kulisse. Der Watzmann dominiert bei dieser Tour, aber auch Hohes Brett, Göll, Hochkönig und das Steinere Meer ziehen die Blicke auf sich.
(Assi, Bianca) Um die letzte Ursache meines schlechten Abfahrtsstils zu eliminieren, legte ich mir neue Tourenski (rechts im Bild) zu und testete diese bei der Skitour auf den Korein im Tennengebirge.
(Evelyn, Klaus) Derzeit sehen die Bilder unserer Skitouren irgendwie alle gleich aus, wolkenloser Himmel und strahlender Sonnenschein, nur der fehlende Neuschnee trübt etwas den Genuss. So kann man unsere Tour auf das Kreuzeck (900Hm) im Großarltal einfach beschreiben: Aufstieg hui,
(Alex, Gloria, Gupfi, Mario, Peter) Wir waren auf der Suche nach einem Tourenziel welches einerseits noch brauchbare Bedingungen aufweist und sich andererseits auch für Alex als Einstieg in die Welt des Tourengehens eignet. So fiel unsere Wahl des Tourenziels auf
(Evelyn,Klaus) …wolkenloser Himmel, lauschige -15°C in der Früh und Urlaub, was liegt da näher als eine Skitour. Da Evelyn und Ich die Nacht davor in Bad Häring verbrachten, hatten wir bei der Auswahl unseres Tourenziels die Qual der Wahl. Aufgrund
(Assi, Bianca) Die Schwalbenwand, einer der beliebtesten Skigipfel in den Dientner Grasbergen, verspricht perfekte Abfahrtshänge. So steht’s im Skitourenführer. Leider sprechen die derzeitigen Schneeverhältnisse nicht mehr dafür. Aber wie heißt es so schön “runter kommt man immer…”.
(Gloria, Mario) Als wir in Salzburg aufbrachen sah das Wetter alles andere als viel versprechend aus. Noch während der Fahrt überlegten wir noch ob wir das Sonntagshorn oder das Dürrnbachhorn in Angriff nehmen sollten. Aufgrund des miesen Wetters und
(Assi, Bianca, Evelyn, Flirsch, Gloria, Klaus) Bei wunderschönem Wetter sind wir zur Simonyhütte (2.205m) aufgestiegen um dort zu übernachten und (endlich mal) das Schöberl zu besteigen. Am nächsten Tag sollte es dann auf den Gipfel gehen. Es wurde zwar aus
(Assi, Flirsch) Aus unsere geplanten Tour auf den Schneibstein (2.276m) wurde nach unserem etwas längerem Aufenthalt im Carl von Stahl Haus leider nichts mehr. Aber auch ohne den Gipfel war’s eine schöne Tour.
(Gloria, Mario) Obwohl wir am zweiten Tag unseres Tirolaufenthaltes zwar einen Pisten Skitag geplant hatten, entschieden wir uns nun doch zu einer weiteren Skitour. Bereits am Abend zuvor stießen wir beim studium des Skitourenführers auf die Zwei-Gipfel-Tour aufs Breiteggern und